Schwiegermama wurde 82!
Das war eine Dinnerparty wert. Oder ein gemeinsames Abendessen mit ihren Freunden. Weniger Neuhochdeutsch. Sonja und ich haben gekocht. Es gab Rindsroulade mit Schupfnudeln. Ein Gedicht.
Gut, ich kann nicht umhin zuzugeben, dass die Qualität der verwendeten Rinderschnitzel, und jetzt doch wieder Neuhochdeutsch, "iffy" war. Um den saftigen, weichen Zustand zwischen "noch zu hart" und "bereits faserig" zu treffen, war viel Zielsicherheit von Nöten. Wahrscheinlich war's ein rumänisches Pferd... Die kleinen aber feinen Blätterteigpastetchen zur Vorspeise fanden die Zustimmung der Testpersonen/Gäste und der Hugo vom Käfer war echt ausgezeichnet. Nicht zu süß, angenehme Minznote. Durchaus zu empfehlen.
Aber jetzt zum Dessert. Für die Nicht-Franzosen unter uns, es handelt sich um Schokotörtchen mit flüssigem Kern. Ich liebe dieses Dessert. Es ist menütechnisch simpelst gestrickt und läßt die Probanden reihenweise vor Ehrfurcht ins Knie brechen. Es besteht aus Butter, Schokolade, Eier, Zucker und Mehl. Das dürfte bis hierher niemanden so richtig erstaunen. Die Masse wird im Wesentlichen einfach zusammengerührt, die Franzosen können das (!), in Förmchen gefüllt und zu kurz gebacken. Zeitaufwand alles inklusive, 15 min.
Eine Demo inkl. Rezept findet sich auf Youtube unter https://www.youtube.com/watch?v=MfG9Ixh9oZ0.
Man kann sich also nach der Hauptspeise mit einem vielversprechenden "Ich kümmere mich ums Dessert." in die Küche verabschieden, ohne die Gäste dann peinlich lang zurückzulassen.
Die Zutaten sind Standard bis auf die Schokolade. Hier nehme ich nichts geringeres als Lindt Excellence 70% Kakao, Edelbitter intensiv. Aber auch Experimenten mit der 85% und 99% Variante würde ich mich nicht verschließen.
Wie anrichten? Nun, es gibt zwei Methoden, die ein gefälliges Ergebnis liefern. Erstens, klassisch, gebacken in der gefetteten Form und auf den Teller gestürzt. Lässt das flüssige Zentrum gut zur Geltung kommen. Zweitens, ohne zusätzliches Fetten, in einem Ramekin backen und darin servieren. Kommt soufflé-mäßig rüber und kann rascher serviert werden.
Ich reiche dazu Vanilleeis und ein Konfit aus was auch immer für einer Frucht. Darf nur nicht zu sauer sein. Der Koch im Marriott in Istanbul hat das Gericht umdefiniert in Vanilleeis mit gebackener Schokosauce. Dazu die Backzeit auf 6 - 7 Minuten reduzieren. Gibt eine sensationelle Schokosauce mit Kruste. Die kann man wie beim Käsefondue am Schluss genussvoll aus dem Ramekin herauskletzeln. Für diese Variante kann man das ohnehin wenige Mehl auch ganz weglassen.
Was muss man noch wissen? Wählt man Anrichtevariante zwei, lassen sich die gefüllten Förmchen auch zum Backen vorbereiten. Reduziert die Abwesenheit von den Gästen auf 10 min. Was nicht geht, ist, die Moelleux vorbacken. Die spielen ihre Vorzüge nur frischgebacken aus. Wenn Masse überbleibt, kann man diese im Kühlschrank aufbewahren. Wegen der rohen Eier bei +4°C maximal 1 Tag. Ob einfrieren geht, testen wir gerade.
Mühldorf